3D-Druck
Die Zukunft ist da! - 3D Drucker sind längst keine Spielerei oder Science Fiction mehr. Mit Hilfe von Computern dreidimensionale Objekte digital zu entwerfen und daraus echte Objekte zu erstellen ist längst Alltag.
100% Förderung mit Bildungsgutschein!
Jetzt anmelden
Beraten lassen
KursInhalte
Lernziele
Nach Abschluss dieses Kurses sind die Absolventen mit den grundlegenden Funktionen des 3D-Druckens vertraut und können diese auch sicher anwenden. Sie können die zuvor in den CAD-Programmen PTC Creo Parametric oder CATIA V5 konstruierten Formen und Baut
Teilnahmevoraussetzung
Um die Zulassung zum Besuch dieser Weiterbildung zu erhalten sind fundierte Kenntnisse des Windows-Betriebssystems und der Dateiverwaltung erforderlich.
Inhalte
- Grundlagen der Drucktechnologie des 3D-Druckens
- Aufbau und technische Funktionsweise von 3D-Druckern
- Materialien und ihre Einsatzgebiete im 3D-Druck
- Verfahren des 3D-Drucks und ihre Branchenspezifik
- Konstrukt
Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner
- Frontalunterricht oder Online
- Wissensvermittlung durch den Trainer
- Gemeinsame Übungen
- Umfangreiche Informationsmaterialien mit persönlicher Betreuung

MAßNAHMEN
-
UHRZEIT
08:00 - 16:15
-
TAGE
Montag - Freitag
-
DAUER
8 Wochen
-
UNTERRICHTEINHEITEN
360 UE
-
ART
Am Standort
-
EINSTIEG
Jede zweite Woche
-
TAGESKURSE
-
UHRZEIT
08:00 - 16:15
-
TAGE
Montag - Freitag
-
DAUER
1 Woche
-
UNTERRICHTEINHEITEN
40 UE
-
ART
Am Standort oder Online
-
EINSTIEG
Monatlich
-
ABENDKURSE
-
UHRZEIT
17:00 - 20:15
-
TAGE
Montag - Freitag
-
DAUER
2 Wochen
-
UNTERRICHTEINHEITEN
40 UE
-
ART
Am Standort oder Online
-
EINSTIEG
Monatlich
-
WOCHENENDKURSE
-
UHRZEIT
08:00 - 17:00
-
TAGE
Samstag - Sonntag
-
DAUER
2 Wochen
-
UNTERRICHTEINHEITEN
40 UE
-
ART
Am Standort oder Online
-
EINSTIEG
Monatlich
Diese Maßnahme wird mit einem Bildungsgutschein vom Arbeitsamt gefördert. Alle Informationen dazu finden Sie hier.